An-Mo / Tui-Na
Die Tuina-Massage bzw. Tuina-Therapie beruht auf verschiedenen Massagetechniken. Sie ist eine mit der Akupunktur verwandte Therapiemethode, wird aber nur mit den Händen ohne Einsatz von Nadeln praktiziert. Bei der Tuina-Behandlung werden verschiedene Griffe, wie drücken, streichen, klopfen, vibrieren, reiben, greifen, kneten oder schüttelnde Bewegungen, eingesetzt. Neben Muskeln, Bindegewebe und Gelenken werden auch die Energiebahnen, die so genannten Meridiane, berücksichtigt. Durch Impulse an den Akupunkturpunkten wird der Energiefluss im Körper und damit auch in den Organen wieder harmonisiert. Die Massage stärkt die Blutzirkulation und den Energiefluss.
Die Tuina-Massage kann in den verschiedensten Bereichen und bei diversen Beschwerden eingesetzt werden. Durch das manuelle Behandeln der Meridianbahenen Einige Beispiele sind Beschwerden des Bewegungsapparates, bei der Geburtsvorbereitung und -hilfe, bei Nervenleiden, oder bei der Sport- und Rehabilitationsmedizin. Sie eignet sich ebenfalls sehr gut für die Behandlung von Kindern, da diese sich teilweise vor der Akupunktur (Behandlung mit Nadeln) fürchten.